Hanwha Vision führt neue kostengünstige Kameras der Wisenet X-Serie mit integrierter Künstlicher Intelligenz (KI) ein. Diese Kameras bieten eine hohe Leistung zu einem attraktiven Preis und stellen somit einen echten Mehrwert für jede Organisation dar.
Hanwha Vision Europe, ein führender Anbieter von zuverlässigen und robusten Videoüberwachungsprodukten, hat kürzlich neue Kameras der Wisenet X-Serie vorgestellt, die den NDAA-Bestimmungen entsprechen und mit integrierter künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sind. Durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis der neuen Kameras können Organisationen jeder Größe von ihrem echten Mehrwert profitieren.
Die Wisenet X-Serie von Hanwha Vision umfasst insgesamt 28 KI-Kameras, die Betreibern von Videoüberwachungssystemen dabei helfen, ihre Lösung durch Deep Learning zu verbessern, Fehlalarme zu reduzieren und effizienter zu arbeiten. Mit den integrierten KI-Funktionen der Kameras können Betreiber Personen, Gesichter, Fahrzeuge und Nummernschilder erkennen, von optimierter Bildqualität profitieren und wertvolle Informationen für ihr Unternehmen erhalten.
Die neuen KI-Kameras der Wisenet X-Serie von Hanwha Vision bieten eine fortschrittliche Videoanalyse auf Basis von Deep Learning KI. Mit dieser Technologie können Nutzer ihre Videoüberwachungssysteme noch besser optimieren und effektiver arbeiten. Die integrierte KI ermöglicht es den Kameras, die Überwachung übersichtlicher zu gestalten und Benutzer automatisch über bestimmte Ereignisse zu benachrichtigen. Außerdem können forensische Suchen nach relevanten Objekten oder Vorkommnissen beschleunigt werden, während zusätzliche Geschäftsdaten für ein verbessertes Business Intelligence-System gesammelt werden.
Dank der präzisen Objekterkennung und -klassifizierung sind die Kameras in der Lage, Personen, Gesichter, Nummernschilder und Fahrzeugtypen schnell zu identifizieren. Dadurch wird ein umfassenderes Verständnis der Situation vor Ort erreicht, während irrelevante Bewegungen wie sich bewegende Bäume oder Tiere, die bei konventioneller Bewegungserkennung oft zu Fehlalarmen führen, ignoriert werden. Dies ermöglicht es dem Sicherheitspersonal, sich auf echte Vorfälle zu konzentrieren.
Die KI-basierten Analysen liefern auch wertvolle Informationen für die Optimierung von Prozessen, Marketing und Vertrieb. Mit der KI-basierten Objekterkennung können hochpräzise Personenzählungen, Daten zum Warteschlangenmanagement und Heatmaps mit detaillierten Verhaltensmustern erstellt werden. Die Erkennung von Eindringlingen und unerlaubten Aufenthalten ist ebenfalls Teil des Leistungsspektrums der Kameras. Die Benutzer können mit Hilfe von virtuellen Kanälen sowohl eine Gesamtszene als auch ausgewählte Einzelbereiche gleichzeitig aufzeichnen und überwachen.
Verbesserte Bildqualität
Dank der KI-gestützten Technologien können die Kameras der Wisenet X-Serie von Hanwha Techwin eine verbesserte Bildqualität bieten. Die Rauschunterdrückungstechnologie WiseNRII nutzt KI, um Bewegungen von Objekten zu erkennen und Unschärfen in Umgebungen mit schwierigen Lichtverhältnissen zu reduzieren. Auch bei starkem Gegenlicht sorgt die Technologie „Extreme WDR“ für klare Bilder, indem sie eine umfassende Szenenanalyse durchführt. WiseIR passt die Leistung der Infrarotbeleuchtung an die Zoomvergrößerung der Kamera an, um eine optimale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht WiseStreamIII eine effiziente Nutzung der Bandbreite und des Speicherplatzes, indem es das Bildmaterial mit Ausnahme der relevanten Objekte und Bereiche komprimiert. So können Nutzer sicher sein, dass sie bei optimaler Bildqualität nur die wichtigen Objekte und Bereiche im Blick behalten, während gleichzeitig Bandbreite und Speichervolumen reduziert werden.
Verbesserte Langlebigkeit
Die neue Wisenet X-Serie von Hanwha Techwin umfasst eine breite Palette an KI-Kameras, darunter Dome-, Bullet- und Box-Kameras sowie vandalismusgeschützte Dome-Varianten. Jedes Gerät ist mit einem robusten Metallgehäuse ausgestattet, während die Dome-Kameras hochwiderstandsfähige Kuppeln aufweisen, um eine Verzerrung der Bilder durch Kratzer auf dem Objektiv zu verhindern. Ein Abflussventil sorgt zudem dafür, dass Wasserdampf abfließen kann, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden und die Lebensdauer der Kameras zu verlängern.
Die Stromversorgung erfolgt über eine Kombination aus POE- und 12-V-Gleichstromversorgung, wobei die letztere die Standardstromversorgung darstellt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung auch im Falle eines Stromausfalls.
Dank der innovativen WiseNRII-Technologie für Rauschunterdrückung und der Szenenanalyse des „Extreme WDR“ liefert die Wisenet X-Serie stets klare Bilder, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. WiseIR passt die Leistung der Infrarotbeleuchtung entsprechend der Zoomvergrößerung der Kamera an, während WiseStreamIII die Bandbreite und den benötigten Speicherplatz minimiert, indem es das Bildmaterial mit Ausnahme der relevanten Objekte und Bereiche komprimiert.
Insgesamt umfasst die Produktpalette 28 KI-Kameras, die Betreibern von Videoüberwachungssystemen helfen, ihre Lösungen durch präzise Objekterkennung und -klassifizierung zu verbessern. Die KI-basierten Analysen liefern auch wertvolle Informationen zur Optimierung von Prozessen, Marketing und Vertrieb.
X-Core vs. X-Plus
Die neueste KI-optimierte X-Serie von Kameras ist in zwei Kategorien unterteilt: die X-core- und die X-plus-Kameras. Während die X-core-Kameras fortschrittliche Funktionen wie Rauschunterdrückung, WiseStreamIII-Komprimierung und Extreme WDR bieten, ist die X-plus-Serie mit zusätzlichen Features ausgestattet.
Mit einem modularen, magnetischen Design ist die Installation der X-plus-Kameras besonders einfach und unkompliziert. Die flüssige Bewegungserfassung durch bis zu 120fps ermöglicht es Bedienern, schnelle Bewegungen ohne Verzögerung zu erfassen. Eine größere IR-Beleuchtungsreichweite und ein größerer Neigungswinkel machen es möglich, größere Flächen zu überwachen und dabei ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Darüber hinaus sind die X-plus-Kameras mit zusätzlichem Equipment wie einem Abflussventil und vandalismusgeschützten Dome-Kuppeln ausgestattet, um eine längere Lebensdauer der Kameras zu gewährleisten und Schäden durch Feuchtigkeit oder Vandalismus zu vermeiden. Mit einer Telebrennweite von 29mm können Bediener außerdem in eine Szene hineinzoomen und Details erkennen, die mit herkömmlichen Kameras möglicherweise nicht sichtbar wären.