on on on on

Sicherheitstechnik von AVT in Gelnhausen

Als langjährige Experten zum Thema Sicherheitstechnik bieten wir professionelle Lösungen von einfachen Einbruchmeldeanlagen bishin zu komplexen Sicherheitsmanagementsystemen an. Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie von der Konzeption bis zur Installation begleitet. Selbstverständlich sind wir auch nach der Inbetriebnahme in puncto Service und Wartung weiterhin an Ihrer Seite.
AdobeStock_136247775_1024x768px

Security Equipment von AVT: Unsere Top-Produkte des Monats!

MyShield HD-Kamera mit Rauchdiffusor

Praktisches All-in-One-Gerät für Privaträume, Ladenlokale und mehr: Die MyShield HD Überwachungskamera mit Rauchdiffusor kann ganz einfach per App gesteuert werden.

1150,- € inkl. MwSt. (zzgl. Montage)

Vorteile:
  • HD-Kamera 1280 x 720p / 145° Blickfeld mit Haustier "Immunität"
  • PIR-Bewegungsmelder + Duplex Audio (Täteransprache per APP)
  • Kommunikation über LTE (M2M Karte erforderlich)
  • Bis zu 100m³ in ca. 30 Sekunden vernebeln
  • Batterie-Lebensdauer bis zu 2 Jahre
  • Batterien (6x CR123 V3) und Rauchkanister nicht im Lieferumfang (erforderlich)

MyShield S-100 Smoke Generator

Rauchbehälter für MyShield HD-Kamera mit Rauchdiffusor

325,- € inkl. MwSt. (zzgl. Montage)

Vorteile:
  • Rauchkartuschen für MyShield
  • Rauchausgaben: 30 Sekunden
  • Rauchvolumen: 100 m³

Von der Brandschutzanlage bis zum Arealschutz - AVT entwickelt Sicherheitslösungen in Gelnhausen

Unsere Lösungen umfassen klassische Gefahrenmeldeanlagen zu denen Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen und Brandwarnanlagen sowie Überfallmeldeanlagen zählen. Ergänzen können wir diese Systeme mit Videoüberwachung die zur Objekt- und Perimeterüberwachung als auch zur Kennzeichenerkennung genutzt werden.

Gefahrenmeldeanlagen

Gefahrenmeldeanlagen: Warum jeder Kunde eine haben sollte

Gefahrenmeldeanlagen sind heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden sicherheitsbewussten Haushalts oder Unternehmens. Sie bieten nicht nur eine zuverlässige Überwachung der Räumlichkeiten, sondern können im Notfall auch lebensrettend sein. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vorteilen von Gefahrenmeldeanlagen beschäftigen und aufzeigen, warum jeder Kunde eine haben sollte.

Zunächst einmal bieten Gefahrenmeldeanlagen eine umfassende Überwachung der Räumlichkeiten. Sie können mit verschiedenen Sensoren ausgestattet werden, die auf Bewegungen, Rauch, Gaslecks und andere potenzielle Gefahrenquellen reagieren. Wenn eine Gefahr erkannt wird, wird automatisch ein Alarm ausgelöst und entsprechende Maßnahmen können ergriffen werden.

Doch nicht nur das: Gefahrenmeldeanlagen können auch dazu beitragen, Einbrüche und Diebstähle zu verhindern. Durch die sichtbare Präsenz einer Gefahrenmeldeanlage wird potenziellen Einbrechern signalisiert, dass das Gebäude gesichert ist und sie ihr Vorhaben möglicherweise aufgeben. Und falls es dennoch zu einem Einbruchversuch kommt, wird der Alarm ausgelöst und die Täter werden abgeschreckt.

Ein weiterer Vorteil von Gefahrenmeldeanlagen ist ihre Fähigkeit, im Notfall lebensrettend zu sein. Rauchmelder und Kohlenmonoxid-Detektoren können frühzeitig vor Bränden oder Gaslecks warnen und somit dafür sorgen, dass Personen rechtzeitig evakuiert werden können. Auch bei medizinischen Notfällen kann eine Gefahrenmeldeanlage von Vorteil sein: Mit einem Notfallknopf können schnell und unkompliziert Rettungsdienste alarmiert werden.

Nun fragen Sie sich vielleicht, ob eine Gefahrenmeldeanlage nicht einfach zu teuer ist. Doch das ist ein Irrglaube: Gefahrenmeldeanlagen sind heutzutage erschwinglicher denn je und es gibt für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Modell. Außerdem sind Gefahrenmeldeanlagen eine Investition in die Sicherheit und somit in die Zukunft - im Falle eines Einbruchs oder eines Brandes können Sie sich hohe Kosten und emotionalen Stress ersparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Gefahrenmeldeanlage ist eine Investition in die Sicherheit und bietet zahlreiche Vorteile. Sie kann Einbrüche verhindern, im Notfall lebensrettend sein und bietet eine umfassende Überwachung der Räumlichkeiten. Und das Beste: Sie muss nicht teuer sein. Wenn Sie sich also noch nicht für eine Gefahrenmeldeanlage entschieden haben, sollten Sie dies unbedingt in Erwägung ziehen - es könnte Ihr Leben retten.

Brandmeldeanlagen perfekt konzipiert und umgesetzt für Ihre Sicherheit!

Brandmeldeanlagen

Eine Einbruchmeldeanlage ist eine wichtige Investition, um Ihr Eigentum und Ihre Sicherheit zu schützen. Mit einer Einbruchmeldeanlage können Sie Ihr Haus oder Ihre Geschäftsräume rund um die Uhr überwachen und im Falle eines Einbruchs sofort benachrichtigt werden. Unsere Anlagen sind mit modernster Technologie ausgestattet, um Ihnen die bestmögliche Sicherheit zu bieten.

Einbruchmeldeanlagen

Schützen Sie sich und Ihre Familie oder Angestellte mit unseren Überfallmeldeanlagen!

Überfallmeldeanlagen

Videoüberwachung

Moderne Videoüberwachung: Sicherheitstechnologie und Datenschutz

In einer Welt, in der Sicherheit und Schutz zunehmend wichtiger werden, ist moderne Videoüberwachung eine unverzichtbare Technologie. Unsere hochauflösenden Kameras mit KI-basierten Systemen ermöglichen es, verdächtige Aktivitäten und Personen zu erkennen und Alarm zu schlagen, um schnellstmöglich zu handeln. Mit unserer Videoüberwachungstechnologie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter rund um die Uhr geschützt sind.

Wir verstehen, dass Datenschutz und Privatsphäre für Sie und Ihre Kunden von höchster Bedeutung sind. Unsere Kameras sind mit Technologien wie Maskierung und Verschlüsselung ausgestattet, um sicherzustellen, dass sensible Bereiche nicht überwacht werden können. Wir halten uns an strenge Datenschutzgesetze und sorgen dafür, dass Ihre aufgenommenen Daten sicher und geschützt sind.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite, um Ihnen die beste Lösung für Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen zu bieten. Wir bieten Cloud-basierte Speicherlösungen oder lokale Datenspeicherung mit automatischer Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher aufbewahrt und verarbeitet werden.

Unsere modernen Videoüberwachungstechnologien haben die Sicherheitslandschaft erheblich verändert und bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Erkennung und Prävention von Straftaten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Sicherheitsanforderungen zu erhalten und Ihre Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Unser Videoüberwachungsanlagen sichern Behörden, Banken, öffentliche Plätze, Firmen als auch private Wohnhäuser effizient, beugen Vandalismus und Straftaten vor und helfen bei Ermittlungen.

Videoüberwachungsanlagen

Unser Videomanagementsysteme (VMS) und PSIM Lösungen (Physical Security Information Management) bringen verschiedene Videoaufzeichnungssysteme zusammen.

Videomanagementsysteme

Sichern Sie Ihr Gelände mit unser Perimeterüberwachung.

Perimeterüberwachung

Zutrittskontrollsysteme

Zutrittskontrollsysteme dienen dazu, den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Räumen in einem Gebäude oder einer Einrichtung zu kontrollieren. Sie ermöglichen es, den Zugang nur autorisierten Personen zu gestatten und unbefugten Zutritt zu verhindern.

Zutrittskontrollsysteme bestehen in der Regel aus mehreren Komponenten, wie zum Beispiel Lesegeräten, Identifikationsmedien (z.B. Karten, Schlüsselanhänger oder biometrische Merkmale), Zugangskontrollgeräten, Software und Datenbanken. Die Lesegeräte können unterschiedliche Technologien wie Magnetstreifen, Barcode, RFID oder biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung nutzen, um die Identität des Benutzers zu überprüfen.

Zutrittskontrollsysteme können sowohl physische als auch logische Zutrittskontrollen umfassen. Physische Zutrittskontrollen dienen dazu, den Zugang zu Gebäuden, Räumen oder bestimmten Bereichen innerhalb eines Gebäudes zu kontrollieren, während logische Zutrittskontrollen den Zugang zu elektronischen Ressourcen wie Computersystemen, Netzwerken oder Datenbanken steuern.

Ein Zutrittskontrollsystem kann je nach Bedarf verschiedene Funktionen bieten, wie zum Beispiel das Erstellen von Zutrittsprofilen, die Verwaltung von Benutzerdaten, die Protokollierung von Zutritten und die Integration mit anderen Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Überwachungskameras.

Insgesamt dienen Zutrittskontrollsysteme dazu, die Sicherheit von Personen und Eigentum in Gebäuden und Einrichtungen zu erhöhen, indem sie den Zugang nur autorisierten Personen gestatten und so unbefugten Zugriff verhindern.

Finden Sie hier unsere Lösungen im Bereich Zutrittskontrolle:

Bringen sie die Zukunft an Ihre Haustüre!

Sprechanlagen

Sichern Sie Ihr Gelände mit unser Perimeterüberwachung.

Perimeterüberwachung

Mit modernen Dreh- und Durchgangssperren sowie Vereinzelungsanlagen und Schranken wird die Zutrittskontrolle perfekt.

Vereinzelungsanlagen, Dreh- und Durchgangssperren

WIR INSTALLIEREN IHRE SICHERHEITSANLAGE UND BIETEN ZUVERLÄSSIGE SYSTEMWARTUNG IN Gelnhausen

Das spricht für Sicherheitssysteme von AVT

Von der Beratung und Konzeption bis zur Installation und Programmierung der Technik realisieren wir das gesamte Projektmanagement. Wir haben die Expertise und das Know-How das Ihre Sicherheit braucht. Das Spezialisten-Team von AVT hat diese Erfahrung seit über 30 Jahren. Durch ständige Schulungen und Weiterbildungen halten wir unsere Mitarbeiter immer „up to date“!

Referenzen von AVT in der Nähe von Gelnhausen

AVT hat rund um Gelnhausen zahlreiche Sicherheitsanlagen errichet

AVT setzt auf Spitzenprodukte der folgenden Top-Hersteller

Bosch

Bosch

Bosch Videosecurity: Innovative Überwachung für umfassenden Schutz Bosch Videosecurity bietet hochwertige Überwachungslösungen für Unternehmen und Privatpersonen. Die Kameras liefern gestochen scharfe Bilder und arbeiten zuverlässig bei Tag und Nacht. Die intelligente Videoanalyse erkennt ungewöhnliche Aktivitäten und ermöglicht schnelle Reaktionen. Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit stehen im Fokus, während die flexible Produktpalette verschiedene Anforderungen abdeckt. Mit Bosch Videosecurity erhalten Sie eine fortschrittliche Lösung für umfassende Sicherheit.

Vivotek

Vivotek

VIVOTEK wurde im Jahr 2000 gegründet und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem der führenden Marken in der Sicherheitstechnik. VIVOTEK ist bekannt für erstklassige, zukunftssichere und zuverlässige IP-Überwachungslösungen. Die Produktpalette reicht von Netzwerkkameras und Video-Servern über Netzwerk-Videorekorder bis hin zu Managementsystemen.

Videor E. Hartig GmbH

Videor E. Hartig GmbH

VIDEOR ist der führende Distributor für Video- und Sicherheitstechnik. Als unabhängiger und verlässlicher Partner vernetzen wir namhafte Hersteller und Anwender miteinander. Wir unterstützen Kunden durch kompetente Beratung, individuelle Lösungen und innovative Services effizienter zu werden. Nur VIDEOR bietet über die klassische Distribution hinaus innovative und maßgeschneiderte Lösungen, die das Geschäft seiner Kunden effizienter gestalten.

TBS Touchless Biometric Systems AG

TBS Touchless Biometric Systems AG

TBS, dem Biometrie-Spezialisten der führenden Sicherheitsintegratoren. Gemeinsam mit unserem Netzwerk von Vertriebspartnern bieten wir kompetente Beratung und ein umfassendes Biometrie-Sortiment in den Bereichen Zugangskontrolle und Zeiterfassung.

Magnetic Autocontrol GmbH

Magnetic Autocontrol GmbH

Von unseren Anfängen als Motorenbauer bis zu unseren wegweisenden Fahrzeugschranken und Personensperren ist es ein langer Weg, aber auch eine schnurgerade Linie. Das verbindende Element von der Gründung bis zur Gegenwart sind unsere Fähigkeiten bei der Entwicklung von Antrieben und Steuerungen. Daher können sich unsere Kunden jederzeit auf eine umfangreiche Funktionalität, eine hohe Dynamik und eine außergewöhnliche Langlebigkeit verlassen.

SALTO Systems GmbH

SALTO Systems GmbH

Mit dem Ziel, den Markt der Zutrittskontrolle zu revolutionieren, setzte sich 2001 ein kleines Team von Sicherheitstechnikexperten im spanischen Oiartzun zusammen und gründete SALTO (spanisch für Sprung). Die Herausforderung bestand darin, eine neuartige elektronische Zutrittslösung zu schaffen, die einfach zu installieren und zu verwalten ist, sich durch Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit auszeichnet und sich problemlos sich ändernden Anforderungen anpassen lässt.

Durch das Know-how der Gründer und das im Umfeld von Oiartzun (traditionsreiche spanische Region der Schlösser und Beschläge) vorhandene Fachwissen konnten in kurzer Zeit erste Ergebnisse erarbeitet werden. Die Erfolgsgeschichte von SALTO nahm ihren Lauf und führte das Unternehmen in etwas mehr als 10 Jahren in die weltweite Top 5 der Hersteller von elektronischen Zutrittssystemen. Die Grundlage für den Erfolg bildet die Erfindung des virtuellen Netzwerks auf Basis patentierter Schreib-Lese-Funktionalität samt verschlüsselter Datenübertragung (SALTO Virtual Network, SVN). Damit revolutionierte das Unternehmen die Welt der Zutrittskontrolle und setzte neue Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit, einfacher Handhabung und Kostenersparnis, die bis heute ihre Gültigkeit besitzen. Heute hat das Unternehmen neben seinem Hauptsitz im baskischen Oiartzun (Spanien) Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz und an 25 weiteren Standorten weltweit. Zutrittslösungen von SALTO finden sich in mehr als 90 Ländern, an über 4 Millionen Türen.  

SALTO in Deutschland

Die SALTO Systems GmbH, Wuppertal, wurde im Sommer 2010 gegründet. Zunächst vertrieb das Unternehmen die Lösungen über neue Vertriebskanäle parallel zu einem Distributor, der seit 2002 SALTO u.a. in Deutschland etabliert hat. Im Jahr 2013 folgte die Übernahme sämtlicher Vertriebsaktivitäten von SALTO durch die deutsche Niederlassung.

Mit mehr als 30 Mitarbeitern betreut und beliefert das Unternehmen seine Partner in ganz Deutschland. Alle Mitarbeiter des Vertriebsaußen- und -innendienstes, des Technischen Supports und des Marketings verfügen über langjährige Expertise in der Sicherheitsbranche. Dank dieses Know-hows der Technik und des Marktes gehört SALTO mittlerweile zu den marktführenden Unternehmen für elektronische Zutrittskontrolle in Deutschland.

Dormakaba Deutschland GmbH

Dormakaba Deutschland GmbH

Die dormakaba Deutschland GmbH bietet ein umfassendes Portfolio an Produkten, Lösungen und Services rund um die Tür sowie den sicheren Zutritt zu Gebäuden und Räumen aus einer Hand. Dies umfasst Schließsysteme, voll vernetzte elektronische Zutrittslösungen, physische Zugangs- und automatische Türsysteme, Türbänder, Beschläge, Türschließer und -stopper, Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung, Hotelschließsysteme und Hochsicherheitsschlösser. Mit mehr als 16.000 Mitarbeitenden und zahlreichen Kooperationspartnern stehen wir Ihnen vor Ort in über 130 Ländern zur Seite. So profitieren Sie weltweit von zukunftsfähigen Produkten, Lösungen und Services, die Ihnen ein nachhaltiges Gefühl der Sicherheit geben.

Botec Elektrotechnik GmbH

Botec Elektrotechnik GmbH

Als spezialisierter Ingenieur- und Meisterbetrieb steht Botec mit seinem stetig wachsenden Team in den Bereichen Photovoltaik, Gebäudetechnik/KNX, sowie Beleuchtungs- und Sat-Anlagen mit einem überzeugenden Leistungsspektrum erfahren zur Seite.

B.I.C. GmbH CleverQ

B.I.C. GmbH CleverQ

cleverQ ist ein neuartiges System, das Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Ihr Unternehmen effizienter und smarter zu führen. Die Kernfunktion besteht aus dem Wartezeitmanagement. Dafür haben wir ein flexibles System entwickelt, dass schnell in Ihre Unternehmensumgebung eingebunden werden kann. Zusätzlich ist die kostenlose cleverQ-App für Ihre Kunden für iOS und Android erhältlich. Zusammen ermöglichen es diese zwei Systemkomponenten den gesamten Prozess der Ticketvergabe oder auch der Terminreservierung zu digitalisieren und somit viel einfacher zu gestalten – Für Sie und für Ihre Kunden. Natürlich beschränkt sich cleverQ nicht nur auf das Wartezeitmanagement. Hier finden Sie alle Module die cleverQ im B2B-Bereich anbietet.

2N

2N

Die Firma 2N bringt mit Ihren innovativen Ideen die Zukunft an Ihre Haustür. Das Produktportfolio umfasst Sprechanlagen, IP-Zutritskontrolle, IP-Audio, Aufzugssysteme und den Bereich Telekommunikation.

AVT ist Telenot Stützpunkt

AVT ist seit Anfang des Jahres autorisierter Stützpunkt von Telenot.
mehr Infos
Stuetzpunkt_LOGO_Sicherheitsnetzwerk_rechteckig (003)

FAQs

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da…

Bietet AVT auch Konzeption und Beratung an?

Gerne führen wir zunächst eine umfangreiche Beratung durch, um die passende Sicherheitslösung je nach Gebäudeart und persönlichen Bedürfnissen zu finden. Dazu verschaffe wir uns gerne vorab einen Eindruck des zu sichernden Objekts und beraten dann mit Ihnen gemeinsam, welche Lösung(en) sich für Ihr Gebäude am besten eignen.

Wie verbessert ein PSIM-System die Effizienz von Wachpersonal?

Ein PSIM-System kann die Effizienz von Wachpersonal verbessern, indem es alle Sicherheitssysteme von einem zentralen Ort aus verwaltet. Dies ermöglicht es Wachpersonal, sich auf die Überwachung von Sicherheitsereignissen zu konzentrieren, anstatt zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln. Außerdem kann es die Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen durch automatisierte Abläufe wie die Automatisierung von Alarmmeldungen und die automatische Videoaufzeichnung verbessern.

Was ist ein VDS Zertifikat

Grundsätzlich muss man hier sagen, dass alle Sicherheitstechnischenanlagen DIN-Normen unterliegen.
Der VDS (Verband der Sachversicherer) hat darüber hinaus eigene Normen und Regeln erstellt die die Forderungen der DIN-Normen nochmal verschärfen.

Ist ein Produkt VDS Zugelassen bedeutet es noch nicht, dass man damit automatisch eine zertifizierte Anlage hat. Es bedeutet lediglich, dass der VDS das Produkt zulässt um daraus eine zertifizierbare Anlage zu errichten.
Es gibt verschiedene Klassifizierungen die sich im Aufwand der Installation und dann des Betriebes unterscheiden. Zum Beispiel VDS Klasse A, B oder C.
In der Regel werden von Versicherungen nur Anlagen nach VDS dann gefordert, wenn die zu versichernden Werte oder Risiken extrem hoch sind. Das ist zum Beispiel bei Banken oder Juwelieren der Fall.
Als Betreiber einer solchen Anlage muss man allerdings auch wissen, dass die Installation teurer ist als bei einer nicht zertifizierten Anlage. Auch die Folgekosten sind erheblich höher, da VDS Anlagen zum Teil einer 1/4 jährlichen Wartungspflicht unterliegen!
Manchmal wird bei Betrieb einer zertifizierten Anlage durch den Versicherer ein Nachlass auf die Versicherungsgebühr gewährt. Hier muss man aber die höheren Kosten für die Installation und den Betrieb gegenrechnen.
Sollte kein VDS Zertifikat von der Versicherung gefordert werden genügt es darauf zu achten, dass sowohl das Produkt als auch der Errichter DIN-Zertifiziert sind und zum Beispiel im BHE (Bundesverband der Errichter) gelistet ist. Gerne beraten wir Sie im Vorfeld.

Welche Leseverfahren gibt es im Bereich der Zutrittskontrolle?

Es gibt verschiedene Leseverfahren im Bereich der Zutrittskontrolle. Hier sind einige gängige Verfahren:

  1. Kontaktlose Kartenleser: Diese Lesegeräte lesen Daten von einer RFID-Karte oder einem Schlüsselanhänger, der nahe an das Lesegerät gehalten wird. Die Karten oder Schlüsselanhänger können mit einem Chip oder einem Magnetstreifen ausgestattet sein.
  2. Biometrische Lesegeräte: Diese Lesegeräte erkennen biometrische Merkmale wie Fingerabdrücke, Gesichtserkennung oder Iris-Scan, um die Identität des Benutzers zu überprüfen.
  3. Magnetstreifenleser: Diese Lesegeräte lesen Daten von einer magnetischen Streifenkarte, ähnlich wie eine Kreditkarte.
  4. Barcodescanner: Diese Lesegeräte lesen einen Barcode auf einer Karte oder einem Ausweis, um die Identität des Benutzers zu überprüfen.
  5. Tastatureingabe: Dies ist ein manuelles Eingabeverfahren, bei dem der Benutzer einen PIN-Code oder eine Passphrase eingibt, um den Zugang zu gewähren.
  6. Bluetooth-Lesegeräte: Diese Lesegeräte kommunizieren drahtlos mit einem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät, um die Identität des Benutzers zu überprüfen.

Die Wahl des Leseverfahrens hängt von den Anforderungen des Zutrittskontrollsystems ab, einschließlich des erforderlichen Sicherheitsniveaus, der Anzahl der Benutzer und der geografischen Lage. In der Regel werden mehrere Leseverfahren kombiniert, um ein höheres Sicherheitsniveau zu erreichen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Was bedeutet NDAA

NDAA steht für National Defense Authorization Act, ein Gesetz der Vereinigten Staaten von Amerika, das jedes Jahr verabschiedet wird und den Verteidigungshaushalt und andere Verteidigungsangelegenheiten regelt.

Ein Teil der NDAA-Regulierung betrifft auch den Einsatz von chinesischen Herstellern in der US-amerikanischen Verteidigungsindustrie. Insbesondere wird in der NDAA darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Technologien von chinesischen Herstellern in bestimmten Bereichen der US-amerikanischen Verteidigung untersagt ist.

Dieser Schritt wird von vielen US-Politikern als notwendig erachtet, um die nationale Sicherheit und die Sicherheit der Streitkräfte zu gewährleisten. Chinesische Hersteller haben in der Vergangenheit wiederholt Vorwürfe wegen Spionage und der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Militär erhoben.

Durch die Einschränkung des Einsatzes von chinesischen Technologien sollen diese Risiken minimiert und der Schutz der nationalen Sicherheit gewährleistet werden. Ein Beispiel dafür ist der US-Telekommunikationsriese Huawei, der wegen Sicherheitsbedenken vom US-Markt ausgeschlossen wurde und auch nicht in der US-Verteidigungsindustrie eingesetzt werden darf.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Einschränkungen auf die US-amerikanische Verteidigungsindustrie auswirken werden, insbesondere auf die Zusammenarbeit mit anderen Ländern, einschließlich solcher, die auf chinesische Technologie angewiesen sind. Es bleibt jedoch klar, dass die NDAA-Regulierung eine wichtige Rolle bei der Sicherung der nationalen Sicherheit und des Schutzes der US-Streitkräfte spielt.

Wir von AVT achten sehr darauf nur Produkte zu verwenden die NDAA-Konform sind.

Ab wann ist eine Brandmeldeanlage vorgeschrieben?

Automatische Brandmeldeanlagen (BMA) haben die Aufgabe, einen Brand in der frühen Entstehungsphase selbstständig anhand von Begleiterscheinungen wie Rauch, Flammen, Hitze, Gase zu erkennen, die Nutzer des Gebäudes zu alarmieren und die Brandmeldung an eine Hilfe leistende Stelle (Feuerwehr) weiterzuleiten.

Quelle: https://www.baunetzwissen.de/brandschutz/fachwissen/brandmeldeanlagen/brandmeldeanlagen-in-sonderbauten-3906729

Weitere Orte

AVT ist deutschlandweit vertreten, unter anderem in…